Vortragende

Vortragenden werden laufend ergänzt.

Mike Jankowski-Lorek

Dr. Mike is a solution architect, developer, data scientist and security expert with more than 17-years’ experience in the field. He designs and implements solutions for Databases, Network & Management area, mainly for Microsoft platform for medium to enterprise level organizations. Dr. Mike holds multiple certifications, especially security, database and software development related. He is one of core Experts at CQURE – worldwide known cyber security company. As a passionate person he loves sharing his knowledge. Since 2007 he has been closely cooperating with Polish-Japanese Academy of Information Technology in Warsaw, teaching security, database and data mining related subjects. Dr. Mike is additionally interested in Big data, High Availability and real time analytics especially when combined with machine learning and artificial intelligent or natural language processing. He has completed his PhD – Dr. academic knowledge, professional experience and strong technical skills. Dr. Mike is already an author of multiple scientific publications, including a chapter in “Encyclopedia of Social Network Analysis and Mining” published by Springer. In private, he likes sailing on the sea and the ocean. Being a typical geek, he also loves all of the possible math riddles which he does really well.

Johannes Lagler-Gruener, MVP

Hannes is an IT professional and has more than 15 years of experience. He started his career in traditional On-Prem IT. He early realized that a change to a consulting area is the right way for him.
His Cloud starting point was when he worked for Microsoft in 2012. Now Hannes is working for one of the biggest and best-consulting companies in Austria and helps customers on their way to the cloud and in the cloud.
Due to its broad experience, Hannes has the ability to consult customers in many areas. Offside his working time Hannes loves to share his knowledge with the community in different ways.
He is a great presenter and speaks at many regional and international events. He also pushes himself to learn new things every day and shares those with others.

Dagmar Heidecker

Dagmar Heidecker ist Principal Consultant im Microsoft Compromise Recovery Team.

Davor hat sie viele Jahre ihren Kunden die jeweils aktuellen Sicherheitsmaßnahmen gepredigt, bis sie erkannte es wäre Zeit die Seiten zu wechseln… Nein, nicht was Sie jetzt denken. Sie hat stattdessen einen Job im Microsoft Compromise Recovery Team angenommen und hilft seiter Unternehmen bei der Schadensbegrenzung während, oder der Schadensbehebung nach Cyber Security Incidents.

Wir stimmen darin überein, dass die Tätigkeit ím Compromise Recovery Team Spaß macht und jeden Tag neue Herausforderungen mit sich bringt. Leider finde unsere Einsätze fast ausschließlich remote statt weshalb wir uns sehr darauf alte Freunde wieder zu treffen und interessante Gespräche mit neuen Bekannten in cooler Atmosphäre führen zu können.

Stefan Denninger, MVP

Stefan started his IT career 25 years ago. The study of information systems parallel to the job has hand in hand fertilized the professional life. The many stations from helpdesk, router configuration to business also had projects with MS Biztalk Server and many years with identity management. The operational management of data centers and countless customer projects has recently resulted in the creation of a powerful cloud group with a focus on Microsoft Azure and Office 365. The focus is currently on digitization in Industry 4.0 with IIoT. The projects are now completely different, since production and IT had nothing to do with each other for a long time. The projects are very local and also hybrid. Therefore, the Azure Stack family and Azure as a hybrid solution are an important part.

Christian Schindler

Christian begann vor 30 Jahren sich für die EDV zu interessieren. Nach einer klassischen IT-Karriere (PC-Assemblierung, Helpdesk, Server Admin, etc.) bei der Fa. Austria Telecommunications, entschied er sich 1999 zur Selbstständigkeit. Seitdem ist er als Trainer und Consultant für die Bereiche Identity und Messaging/Communications tätig und unterstützt seine Kunden beim gesamten Lebenszyklus der IT in diesen Bereichen. 2006 absolvierte er eine Ausbildung bei Microsoft in Redmond, welche mit den Zertifizierungen Certified Architect und später Certified Master abgeschlossen wurde. Seit 2010 verschiebt sich sein Fokus immer mehr in Richtung Cloudlösungen. Ein Trend, der sich stetig fortsetzt und immer wieder neue Herausforderungen bringt.

Mir ist der Austausch mit Menschen wichtig. Bei einer Konferenz gibt es dazu die optimale Umgebung.

Stefan Baresch

Cloud Solution Architect

Nach mehreren beruflichen Stationen, vom Entwickler über IT-Admin bis hin zum Consulting, ist Stefan Baresch bei Microsoft als Cloud Solution Architect für Azure Core und Microsoft Security tätig. Zu seinen Aufgaben zählt die Unterstützung der Microsoft Partner, um für ihre Kunden die besten technischen Architekturen für cloud-only oder hybriden Lösungen zur Verfügung zu stellen.

Die Tech Conference war bereits vor meiner Rolle bei Microsoft ein Fixpunkt im Kalender, an der ich immer gerne teilgenommen habe. Nun freut es mich umso mehr bereits zum zweiten Mal präsentieren zu dürfen.

Gerlinde Macho

Gerlinde Macho ist Gründerin des IT-Unternehmens MP2 IT-Solutions mit Standorten in Wien, NÖ/Zwettl sowie Graz. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich seit knapp 25 Jahren von der Unternehmensführung bis hin zur Digitalisierungsberatung. Als zertifizierte Qualitäts- und IT-Sicherheitsmanagerin sowie Lead Auditorin für ISO 9001 und 27001 kennt sie die internen sowie externen Anforderungen an Informationssicherheit von Unternehmen. www.mp2.at/gerlinde.macho

Informationssicherheit ist eine zentrale Aufgabe, die unbedingt in allen Digitalisierungsprojekten berücksichtigt werden muss. Da es gerade eine neue ISO-Version gibt und Microsoft viele Programme und Features anbietet, die uns hierzu gut unterstützen, ist die Tech Conference die richtige Plattform darüber zu sprechen.

Michael Bendl

Als Betriebleiter von MP2 IT-Solutions ist der zertifizierte Digitalisierungsberater Michael Bendl federführend bei zahlreichen Projekten der digitalen Transformation in Unternehmen. Cyber Security und Informationssicherheit gehören als Certified Data & IT Security Expert sowie Azure Solutions Architect Expert zu seinen Spezialgebieten. Seine Expertise sowie sein persönliches Engagement garantieren bestmögliche Ergebnisse und Erfolge bei der Realisierung von IT- und Security-Projekten.
www.mp2.at/team/michael.bendl

Die Microsoft Tech Conference bietet in der IT-Branche eine tolle Plattform zum Austausch und Netzwerken – und bringt immer die aktuellsten Themen auf die Bühne. Da darf Informationssicherheit als Thema natürlich nicht fehlen.

Klaus Harrer-Nemecek

Klaus Harrer-Nemecek ist eine erfahrene und kompetente technische Führungspersönlichkeit und seit über 14 Jahren für Microsoft in Österreich und Westeuropa im technischen Presales tätig. Er hat das Masterprogramm Chief Digital Officer absolviert und ist Bachelor der Wirtschaftsinformatik. Klaus ist glücklich verheiratet, Vater von drei wunderbaren Kindern und wohnt im schönen Oberösterreich.

Die Tech Conference ist mehr als nur eine Konferenz - es ist eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den Experten und Visionären von Microsoft und deren Partnern auszutauschen und die neuesten Trends und Innovationen zu erleben. Ich bin begeistert, bei der Tech Conference 2023 dabei zu sein und meine Erfahrungen und Ideen mit diesem inspirierenden Publikum zu teilen!

Christoph Wolf

Christoph is an IT professional with 25+ years of experience in IT. He studied applied computer science and worked as a SW developer and system architect before he ran his own SW development company for 7 years. Since joining AVL in 2007 he successfully led IT projects, gained hands-on experience in infrastructure & operations as Global Team Lead for Server and Storage and was heavily supporting AVL’s SW product development regarding IT infrastructure, architecture, security and IT operations.
In his current role as Senior Enterprise Architect, he heavily focuses on AVL’s cloud adoption to facilitate the exciting transformation of AVL’s software product portfolio.

Sebastiano Galazzo, MVP

Winner of three AI awards, I’ve been working in AI and machine learning for 25 years, designing and developing AI and computer graphic algorithms. I’m very passionate about AI, focusing on Audio, Image and Natural Language Processing, and predictive analysis as well. I received several national and international awards, that recognizes my work and contributions in these areas. Microsoft MVP for Artificial Intelligence Category, I have the pleasure of being a guest speaker in national and international events.

I like to share my knowledge with others to give back the knowledge I got from others

Bernhard Flür

Bernhard Flür ist Cloud Consultant bei AXIANS in Österreich, der eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung des Azure Virtual Desktop Produkts – vDaaS - gespielt hat. Mit seiner früheren Erfahrung als System Engineer bei ACP in Innsbruck, als Selbstständiger und mit seinen umfangreichen Zertifizierungen im Azure-Bereich hat Bernhard ein fundiertes Verständnis von komplexen Technologien. Als Einer der beiden Architekten des vDaaS-Produkts hat Bernhard seine Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Microsoft Azure, Infrastructure as Code und Implementierung von virtualisierten Desktop-Lösungen eingesetzt und die Entwicklung des Produkts maßgeblich beeinflusst.

Isabel Westenberger

Isabel Westenberger ist Microsoft 365 Junior Consultant bei Axians ICT Austria GmbH. Sie studiert berufsbegleitend Informations- und Kommunikationssysteme an der FH Technikum Wien. Mit ihrer Expertise in M365 hilft sie Kunden, Microsoft-Produkte und -Services, wie zum Beispiel Teams, Planner oder Bookings, einzuführen und zu optimieren. Außerdem ist sie eine engagierte Botschafterin für Frauen in der IT und teilt ihre Erfahrungen und Tipps.

Lukas Keller

Lukas Keller (53) schöpft aus einem über 25 Jahre aufgebauten Erfahrungsschatz im Technologiebereich. Zu den thematischen Schwerpunkten in seiner Karriere gehören vor allem die digitale Transformation, innovative Geschäftsfelder sowie Business Development. Vor seinem Engagement bei Tietoevry war Lukas Keller unter anderem viele Jahre bei Adobe Systems sowie in der Geschäftsleitung bei Microsoft beschäftigt.
Ich bin schon seit der aller ersten Ausgabe mit dabei und schätze neben dem tollen Rahmen, die Vielfältigkeit der Themen und den spannenden Austausch mit allen Teilnehmer*innen.

Sami Laiho, MVP

Sami is one of the leading Windows OS professionals in the world. Sami has been working with the Windows OS and training its use for more than 20 years. Sami has been working with companies sized from tens of computers to hundreds of thousands of computers worldwide. Sami has been working in different TAP and RDP programs and was the lead consultant in the Windows 7 deployment planning for the city of Helsinki - capital of Finland.
"The best conference in central Europe by far! "

MVP Rainer Stropek

Rainer Stropek ist seit über 20 Jahren als Unternehmer in der IT-Industrie tätig. Er gründete und führte in dieser Zeit mehrere IT-Dienstleistungsunternehmen und entwickelt im Augenblick in seiner Firma 'software architects' mit seinem Team die preisgekrönte Software 'time cockpit'.Rainer hat Abschlüsse an der Höheren Technischen Schule für MIS, Leonding (AT) sowie der University of Derby (UK). Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Artikel in Magazinen im Umfeld von Microsoft .NET und C#. Seine technischen Schwerpunkte sind C# und das .NET Framework, XAML, die Microsoft Azure Plattform, SQL Server sowie Web Development. Rainer tritt regelmäßig als Speaker und Trainer auf namhaften Konferenzen in Europa und den USA auf. 2010 wurde Rainer von Microsoft zu einem der ersten MVPs für die Windows Azure Plattform ernannt. Seit 2015 ist Rainer auch Microsoft Regional Director.

Matthias Gessenay

Matthias Gessenay is a Microsoft MVP and Trusted Advisor for the Microsoft Cloud Platform at Corporate Software. He likes to contribute to the community and is a frequent conference speaker. He lives in Basel, Switzerland.

"I love to talk about, discuss and architect the amazing opportunities of the Microsoft Cloud Platform . What a pleasure to join the biggest Tech Conference in Austria, and how engaging that this can happen in person again. Looking forward to two thrilling days!"

Michael Swoboda

Michael Swoboda zählt seit mehr als 25 Jahren zu den ausgewiesenen Experten im Bereich IT-Ausbildung. Er startete seine Karriere 1995 bei Unisys Education und gründete vier Jahre später gemeinsam mit Richard Melbinger die ETC – Enterprise Training Center GmbH. Heute ist ETC Marktführer im Bereich IT-Trainings in Österreich. Michael Swoboda ist außerdem Mitgründer der internationalen Vereinigung LLPA – the Leading Learning Partner Association und seit 2018 auch Geschäftsführer von ARS – Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft. Der „Digital Skills Enthusiast“ lebt mit seiner Frau und den 4 Kindern in der Nähe von Wien.

Hermann Erlach

Hermann Erlach ist seit Mai 2021 General Manager von Microsoft Österreich. Sein Ziel in dieser Rolle ist es, die Modernisierung und Digitalisierung des Standortes voranzutreiben und diesen Fortschritt zu einer positiven Erfahrung für alle Österreicher*innen zu machen. Seit 2015 ist Erlach Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Österreich. Damals stieg er als Leiter des Geschäftsbereiches Enterprise Services in das Unternehmen ein. Zuletzt war er Chief Operating Officer, Digital Transformation Lead sowie Sprecher für Innovationsthemen. In seiner Rolle als COO verknüpfte Erlach alle Geschäfts- und Vertriebsbereiche so miteinander, dass eine optimale Wertschöpfung für unsere Kunden und Partner sichergestellt wird. Vor seiner Tätigkeit bei Microsoft war Herr Erlach in zahlreichen Managementpositionen internationaler Unternehmensberatungen wie etwa bei Capgemini Consulting oder Booz & Company beschäftigt. Nach vielen Jahren in Konzeption und Umsetzung erfolgreicher Projekte wechselte er 2008 zu SAP, wo er sowohl auf regionaler/internationaler als auch auf lokaler Ebene strategisch wichtige Führungsfunktionen einnahm. Seinen Diplomingenieur in Engineering and Industrial Management absolvierte der gebürtige Osttiroler am Joanneum in Graz. Nachdem er einige Jahre Arbeitserfahrung als Information Technology Consultant bei der Plaut AG gesammelt hatte, begann er 2003 berufsbegleitend mit dem Master in Business Administration an der Donau Universität. Hermann Erlach ist stolzer Vater einer elfjährigen Tochter. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit in den Bergen, am liebsten mit Mountainbiken.

Doris Lippert

Doris Lippert (34) ist neuer Global Partner Solutions Lead bei Microsoft Österreich. Bei Microsoft ist die gebürtige Wienerin bereits seit 2017 tätig. Damals fing sie als Teil des Digital Advisory Teams an und avancierte in kurzer Zeit zur Führung des Teams. Ab 2021 übernahm sie die Leitung für den Bereich Microsoft Consulting Services, wo sie als Mitglied der Geschäftsführung für die Entwicklung und die Umsetzung der großen Transformationsgeschäfte der österreichischen Tochtergesellschaft verantwortlich war. Lipperts Expertise liegt unter anderem in den Branchen Finanzen, Einzelhandel und Medien. Zu ihrer neuen Position bringt sie neben Leidenschaft einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Customer Experience Management, Digitalisierung und Innovation sowie Künstliche Intelligenz mit.

Dr. Isabell Claus

Isabell Claus ist Geschäftsführerin von thinkers.ai, „Serial Tech Entrepreneur” und mehrfach ausgezeichnet, u.a. als „Innovator of the Year 2022“, mit dem „Staatspreis Europa 2022“ und als „Unternehmerin des Jahres 2020“. Ihr Unternehmen analysiert Webdaten für B2B-Kunden aus sämtlichen Branchen. Von 2012 bis 2019 war sie Mitglied im Gründungs- und Managementteam eines der größten Cybersecurity-Technologieunternehmen in Europa. Basierend auf ihrem Fokus auf Technologie und Wachstum gestaltete sie die Transformation des StartUps zum europäischen Marktführer mit.
"Die KI-Revolution ist in vollem Gange. Ich freue mich auf den Austausch mit vielen Branchen- und Anwendungsexpert:innen und Gast zu sein bei Microsoft, einem der ganz wesentlichen globalen Zukunftsgestalter."

Armin Skoff

Als ausgewiesener Marketing-, Advertising- und PR-Enthusiast wechselte Skoff 2014 zum Softwareunternehmen Microsoft. Dort war er schon in verschiedenen Rollen tätig und brachte sein Business Know-how in unterschiedlichen Teams ein. „Unsere Mission bei Microsoft ist, es Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zu ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Denn jedes Unternehmen wird in Zukunft ein digitales Unternehmen sein. Es ist meine Leidenschaft, unsere IT-Partner bei der Transformation in die Cloud zu unterstützen. Dabei arbeiten wir gemeinsam an modernen Vertriebs- und Marketingkompetenzen, um den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärt Armin Skoff. Seit 2022 leitet er als Field Marketing Lead das Channel Marketing bei Microsoft Österreich.

Julia Katovsky

Julia Katovsky ist Managerin strategischer Projekte für Aus- und Weiterbildungen im Bereich IT bei ETC. Mit verschiedenen Projektpartnern entwickelt sie innovative Konzepte, um attraktive Alternativen zu klassischen, formalen Ausbildungen zu designen. Letztes Jahr hat sie bei ETC auch die Projektverantwortung für die Tech Conference übernommen und hat das Event gemeinsam mit Armin Skoff und Andrea Mittermaier zu einer Rekordbesucherzahl von knapp 500 Teilnehmer*innen geführt.

Florian Slezak

Florian verantwortet bei Microsoft die Markteinführung der Cloud Region Österreich, die die neuesten Möglichkeiten in den Bereichen digitale Innovation, Nachhaltigkeit und Sicherheit sowie ein breit gefächertes Qualifizierungsprogramm für alle zugänglich direkt nach Österreichs bringt.
"Die Microsoft Tech Conference ist jedes Jahr ein Highlight zum Austausch mit unseren Kunden und Partnern. Ich freue mich auch heuer wieder auf viele Gespräche und einen spannenden Austausch zu den den neuesten Innovationen in unserer Branche.“

Philipp Ebner

Philipp has been working with Microsoft 365 since the launch of Microsoft Teams, quickly developing into a senior consultant at one of Austria's biggest IT solutions providers. He has successfully supported customers from different industries (banking, production, health care, public services) in their Microsoft 365 journey and is especially focusing on: Identity and Access Management, Microsoft Purview, User Adoption, Microsoft Teams (Calling and Team Room Systems).

Michel de Crevoisier

Michel is a Detection lead and Senior Security Analyst in the Cyber Defense Center of K-BusinessCom since 2022. Formerly, he worked during 5 years as a Security Analyst, developing threat detection solutions and investigating modern attacks. During his professional career, he handled several positions as a system and network administrator as well as a security architect in France, Spain and Austria. In addition to his practice, Michel contributes to the SOC Prime platform as a Threat Bounty Developer and regularly participates as a speaker on security conferences, especially Bsides. He is also a guest contributor at Red Canary and the author of several detection projects in regards of the Microsoft solutions.

Marco Cibis

Marco berät seit 23 Jahren bei Microsoft Deutschland Unternehmen bei der Implementierung von Software Projekten. Heute liegt seit Fokus als Cloud-Lösungsarchitekt auf der Unterstützung von Unternehmen, die moderne Cloud Endpunktverwaltung und Konfiguration reibungslos umsetzen wollen. Im Zuge dieser Projekte kann er auf seine langjährigen Erfahrungen im Bereich Systemcenter und traditioneller Implementierungs-Methoden zurückgreifen und so gemeinsam mit dem Unternehmen das optimale Design für die Implementierung des Cloud-Deployments und der jeweiligen Management-Lösungen definieren. Marcos Hauptaugenmerk - und auch seine Leidenschaft - liegen dabei auf den Produkten der Microsoft Surface Familie, welche zusammen mit der Cloud eine perfekte Symbiose und Einheit bilden.

Stefan Bartram

Als Strategic Alliance Manager unterstütze ich unsere Partner, Ihren Kunden mehr als nur eine Software-Lösung zu bieten - nämlich echten Mehrwert. Die Identifikation des besten Lösungs-Ansatzes, höchste Zufriedenheit auf Seiten des Kunden und Partners sowie die vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit stehen dabei für mich im Fokus. Dieser Ansatz begleitet mich mittlerweile seit mehr als 20 Jahren in der IT-Branche.

Maximilian Müller

Maximilian Müller ist Solution Architect bei SOLVION in Graz. Bei seiner Arbeit schöpft er aus 8 Jahren Erfahrung mit Microsoft Technologien. Mit Hang zu den Themen Power Platform, SharePoint und AI bringt er sein Wissen um das Microsoft 365 Universum in Umsetzungen und Wissentranfer beim Kunden ein. Immer mit dem Fokus, aus den einzusetzenden Technologien, den bestmögichen Nutzen zu ziehen.
"Die Microsoft Tech Conference ist seit einigen Jahren in Österreich die Möglichkeit sich über IT Themen auszutauschen und zu informieren. Ich freue mich daher mein Wissen hier teilen zu dürfen und mit den Teilnehmer interessante Gepräche zu führen."

Klaus Gheri

Klaus Gheri ist Vorstandsvorsitzender sowie VP & GM Network Security bei Barracuda Networks AG. Gemeinsam mit Wieland Alge und Peter Marte 2000 gründet er das IT Security-Unternehmen phion, das zwei Jahre nach dem IPO 2007 von Barracuda Networks übernommen wurde. Gheri studierte theoretische Physik an der Uni Innsbruck sowie der University of Auckland. Vor dem Ausstieg ins Unternehmertum forschte der in Innsbruck habilitierte Physiker mehrere Jahre im Bereich Quantenkommunikation in der Gruppe um Anton Zeilinger und Peter Zoller.

Dennis Huyen

Als Cloud Solution Architect für den Bereich Azure Data & AI bei Microsoft begleitet Dennis Huyen österreichische Unternehmen beim Design und bei der Implementierung von Cloud-Lösungen mit Microsofts Data & AI Plattform. Zuvor arbeitete er als Data Scientist in verschiedenen internationalen Projekten und bringt neben seiner technischen Expertise eine große Leidenschaft für die Themen Machine Learning und Künstliche Intelligenz mit.
"Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal an der Tech Conference teilgenommen und hatte viele interessante Gespräche mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Umso mehr freue ich mich, dass ich Microsofts Lösungen im Bereich Data & AI präsentieren darf."

Bernd Klaus

IT-Architekt und Produktmanager mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung komplexer Lösungen für österreichische Unternehmen. Im Laufe meiner Karriere unterstützte ich viele Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern, die Ausfallsicherheit zu erhöhen, ihre Infrastrukturen zu sichern und Kosten durch die Nutzung der Public Cloud, einschließlich Microsoft Azure, zu senken.
"Es ist eine tolle Gelegenheit, sich mit „Gleichgesinnten“ auszutauschen. Auch ist es uns eine Ehre, das Ergebnis unserer monate-, wenn nicht jahrelanger Anstrengung präsentieren zu dürfen."

André Platter

In den letzten 30 Jahren konnte ich die gesamte Customer Journey im Cloud Communication & Collaboration Bereich durchlaufen. Bei Montage bis hin zu Service komplexer Lösungen habe ich meine ersten Erfahrungen gemacht, welche Herausforderungen es bei unseren Kunden gibt. Im weiteren Werdegang entwickelte ich die vielseitigen Lösungen als Designer und später als Produktmanager weiter. Als Fachlead lasse ich all diese Erfahrungen in unsere Strategie für die Zukunft einfließen.
"Es ist eine gute Gelegenheit die Cloud Communication Vision der A1 Telekom Austria an „Gleichgesinnten“ zu präsentieren, und zu zeigen, wie wir die MS Teams Telefonie mit unseren USPs erweitern."

Natalia Schmidt

AI Expertin mit einer Leidenschaft für datengetriebene Innovation. Expertise in der Entwicklung von Daten- und Analysestrategien, die sich an den Geschäftszielen und Markttrends orientieren. Erfahren in der Leitung und Entwicklung von KI-, Advanced Analytics- und Predictive Modeling-Projekten in der Beratung.
"Als Enthusiast der neuesten Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen lege ich großen Wert darauf, den potenziellen Geschäftsnutzen neuer Technologien zu bewerten. Die komplexeste Lösung ist nicht unbedingt die effektivste, deswegen helfe ich Unternehmen zu erkennen, was bei der Definition ihres Ansatzes wirklich wichtig ist."

Christoph Wilfing

Als Principal Consultant bei atwork GmbH seit vielen Jahren im Cloud Umfeld tätig beschäftigt sich Christoph Wilfing nicht nur mit Microsoft 365, sondern auch mit Azure Services. Besonders Tief in der Automatisierung und bemüht jeden manuellen Handgriff in ein Powershell Script oder ein Bicep Template zu packen findet man ihn meist versunken in VSCode mit einem Stück Powershell code oder eine Logic App Optimierung.
"Ein spannender Event mit interessanten Sessions bei denen man immer etwas lernen kann. Gern wieder dabei!"

Andreas Hajek

Seit über 30 Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei Endkunden, Partnern, Distributoren und Herstellern in unterschiedlichen Business Bereichen tätig. Aktuell für den Auf- und Ausbau des Bereichs Security bei Ingram Micro verantwortlich.

Roland Ledinger

Ursprünglich in der Privatwirtschaft tätig, arbeitete Roland Ledinger seit 1987 in der Bundesverwaltung. Von der Einführung des elektronischen Akts (ELAK) im Bund über die Leitung der IT-Rechenzentren und der IKT-Strategie des Bundeskanzleramtes bis zur Leitung der Gruppe eGovernment im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort war er in verschiedenen Funktionen tätig, und koordinierte ab 2005 die Plattform Digitales Österreich, die E-Government-Kooperationen zwischen Bund, Ländern, Städten, Gemeinden, der Wirtschaft und dem Hauptverband. 2021 wechselte Ledinger ins Burgenland, wo er als CDO im Amt der Burgenländischen Landesregierung für Digitalisierungsagenden verantwortlich zeichnete. Im November 2021 kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Geschäftsführer des Bundesrechenzentrums bestellt wurde.

Thomas Zapf

Als Leiter des Holdingbereichs Digitalisierung, Informationssicherheit und IT bei VERBUND treibt er seit 2019 zukunftsweisende Projekte bei Österreichs führendem Stromunternehmen voran. Dazu zählen zum Beispiel das digitale Wasserkraftwerk, innovative Lösungen im Stromhandel- und Vertrieb sowie eine proaktive Roadmap im Bereich IT-Sicherheit. Als erfolgreicher Digitalisierer bringt Thomas Zapf langjährige Erfahrung in der Führung von internationalen Organisationen mit. In leitenden Positionen bei der Styria Media Group, Sulzer oder Magna Steyr eignete sich der SAP-Experte reiches Know-how an. Neben der digitalen Transformation und der digitalen Produktentwicklung gehört das Programm- bzw. Multiprojektmanagement und die Informationssicherheit zu seinen Spezialgebieten.

Maximilian Peßl

Maximilian begann seine IT Karriere bei Telekom Austria als Nachrichten Techniker und spezialisierte sich als Firewall Administrator zusätzlich auf Routing & Switching. Nach Abschluss der FH Campus Wien sammelte er als System Security Engineer und Operations Manager wertvolle Erfahrung in der Implementierung und Betreuung von komplexen IT Systemen welche on Premise wie auch in Azure betrieben wurden. In seiner Rolle als Technical Presales Specialist für Microsoft Azure bei TD Synnex Austria steht Maximilian nicht nur beratend mit praktischer Erfahrung aus dem IT Support zur Seite sondern bleibt am Puls der Zeit wenn es um die neusten Entwicklungen in der IT geht.
Ich möchte meine Erfahrung sowie mein Wissen wie man Microsft Lösungen praktisch einsetzt mit Partnern und Endkunden teilen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Andreas Luy

Andreas Luy hat es bereits während seines Physikstudiums in die IT verschlagen und auch nach dem Abschluß ist er dieser treu geblieben. Er blickt auf 20 verdienstvolle Jahre in Microsoft zurück und hat seine aktuelle Berufung im Compromise Recovery Team gefunden. In dieser Rolle hilft er Unternehmen beim Wiederherstellen und – vor allem – Sichern ihrer Infrastruktur nach einem Cyber Security Incident. Aus dieser Tätigkeit ergibt sich auch das ein oder andere auf GitHub veröffentlichte Tool und so manche Anektote aus dem Leben eines Compromise Recovery Consultants.

Sebastian Steer

Sebastian Steer ist bei der Corporate Software AG in der Schweiz als Senior Consultant und Trainer tätig. Sein Fokus liegt in den Bereichen Business Automation, Data und Collaboration, wo er Projekte auf Basis von Azure und Office 365 begleitet. Als Microsoft Certified Trainer verfügt er über einen umfangreichen Erfahrungsschatz, den er durch zahlreiche Projekte in verschiedenen Branchen erworben hat. Seine Begeisterung ist es, dieses Wissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben.

Alexander Oswald

Alexander ist Leiter Marketing & E-Commerce bei ETC, Präsident der Österreichischen Marketinggesellschaft sowie selbständiger Berater bei Futura GmbH. Er hat 30 Jahre Erfahrung im internationalen Marketing und arbeitet schon lange an der Schnittstelle Kunden, Unternehmen und Technologie.
Die Tech Conference ist ein zu DEM Ort der Begegnung geworden, für Innovation, Wissen, praktische Erfahrung und zum Networking. Der Besucherandrang zeigt, wie wichtig dieser Austausch für die Branche ist.